Sägemühle

Sägemühle
Säge:
Die nhd. Form geht über mhd. sege auf ahd. sega zurück, das im Ablaut zu dem gleichbedeutenden altgerm. Substantiv mhd. sage, ahd. saga, niederl. zaag, engl. saw, schwed. såg steht. Diese Wörter gehören im Sinne von »Werkzeug zum Schneiden« zu der idg. Wurzel *sē̆k- »schneiden«, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe von russ. seč᾿ »schneiden« und lat. secare »schneiden« (s. die Fremdwortgruppe um sezieren, zu der Segment, Sektor, Insekt gehören), secula »kleine Sichel« ( Sichel), signum »Zeichen, Kennzeichen«, eigentlich »Einschnitt, Eingekerbtes« (s. die umfangreiche Fremdwortgruppe um Signum, zu der z. B. »signieren, resignieren, Signal, Siegel« und »segnen« gehören).
Aus dem germ. Sprachbereich stellen sich zu dieser Wurzel auch die unter Sense (ahd. segensa) und Segel (eigentlich wohl »abgeschnittenes Stück Tuch«) behandelten Wörter, ferner als »Gerät zum Schneiden« der zweite Bestandteil der unter Messer behandelten alten Zusammensetzung (ahd. mez̧z̧isahs). – Abl.: sägen (mhd. segen, ahd. segōn, daneben mhd. sagen, ahd. sagōn). Zus.: Sägefisch (17. Jh.); Sägemehl (um 1500); Sägemühle (mhd. segemül).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sägemühle — (Schneidemühle), technische Anlage, um mit Wasser od. Dampfkraft die verschiedenen Arten Schnittholz zu fertigen. A) Bretsägemühle. In ihr werden aus Blöcken Breter, Bohlen, Riegel u. Latten gesägt, auch wohl zu Bauholz bestimmte Balken… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sägemühle — Sägemühle, s. Säge und Sägemaschinen, S. 418 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sägemühle — Sägemühle, s.v.w. Sägewerk, Schneidemühle. Sie umfaßt die Kraftanlage (bei Dampfsägewerken vielfach eine Lokomobile) und die Sägen samt Transportanlagen. Kleine Sägewerke enthalten z.B. an Sägen eine Horizontal oder eine Vollgatter und eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sägemühle — Klassische Sägemühle in Arizona Alte Sägemühle, noch in Verwendung und mit Wasserkraft betrieben, in …   Deutsch Wikipedia

  • Sägemühle — Was nützt die Sägemühle, wenn es an Holz zum Schneiden fehlt. Die Russen: Es hat mancher die Sägemühle, dem es an Holz fehlt. (Altmann, 130.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sägemühle von Hierapolis — Darstellung einer römischen wassergetriebenen Sägemühle in Hierapolis (Kleinasien). Die im 3. Jahrhundert n. Chr. gebaute Mühle ist die erste bekannte Maschine, die mit einem Mechanismus aus Kurbelwelle und Pleuelstange arbeitete …   Deutsch Wikipedia

  • Sägemühle (Büren) — Die Sägemühle befindet sich 300 Meter entfernt vom Standort der früheren Lohmühle in Büren (Westfalen), Kreis Paderborn an der heutigen Landesstraße L 549 nach Hegensdorf. Geschichte Im Jahre 1874 wurde der Bau der Mühle beantragt. Zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Sägemühle, die — Die Sägemühle, plur. die n, eine Mühle, d.i. eine von dem Wasser oder Winde getriebene Anstalt, wo die Sägeblöcke zu Bretern, Pfosten oder Latten zersäget werden; die Schneidemühle, Bretmühle. Daher der Sägemüller, der Eigenthümer oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sägemühle — Sägewerk * * * Sä|ge|müh|le 〈f. 19〉 Sägewerk, früher oft durch Wasserkraft betrieben; Sy 〈veraltet〉 Schneidemühle * * * Sä|ge|müh|le, die [mhd. segemül]: Sägewerk. * * * Sä|ge|müh|le, die [mhd. segemül]: Sägewerk …   Universal-Lexikon

  • Sägemühle — Sä̲·ge·müh·le die ≈ Sägewerk …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”